AnwendungsgebieteBeim Rind:
Infestationen mit adulten und nicht inhibiertenlarvalen Stadien von Ostertagia spp.(O. ostertagi, O. lyrata, O. leptospicularis), Haemonchusplacei, Trichostrongylus spp.(T. axei, T. longispicularis), Cooperia spp.(C. oncophora, C. punctata, C. zurnabada,C. pectinata), Nematodirus spp. (N. helvatianus, N.battus), Bunostomum phlebotomum, Chabertia ovina,Oesophagostomum radiatum, Capillaria spp. und Dictyocaulusviviparus.
Gegen inhibierte Entwicklungsstadien von Ostertagiaostertagi und Cooperia spp. sowie gegen Monieziabenedeni besteht in der Regel eine Teilwirkung.
Beim Schaf:
Infestationen mit adulten und larvalen Stadienvon Ostertagia spp., Haemonchus contortus, Trichostongylusspp., Cooperia spp., Nematodirus spp., Bunostomumtrigonocephalum, Chabertia ovina, Oesophagostomumspp., Moniezia spp., Dictyocaulus filaria.
GegenCapillaria spp. und Trichuris ovis besteht eine wenigerausgeprägte Wirkung.Wirkstoff: Oxfendazol verschreibungspflichtig
Infestationen mit adulten und nicht inhibiertenlarvalen Stadien von Ostertagia spp.(O. ostertagi, O. lyrata, O. leptospicularis), Haemonchusplacei, Trichostrongylus spp.(T. axei, T. longispicularis), Cooperia spp.(C. oncophora, C. punctata, C. zurnabada,C. pectinata), Nematodirus spp. (N. helvatianus, N.battus), Bunostomum phlebotomum, Chabertia ovina,Oesophagostomum radiatum, Capillaria spp. und Dictyocaulusviviparus.
Gegen inhibierte Entwicklungsstadien von Ostertagiaostertagi und Cooperia spp. sowie gegen Monieziabenedeni besteht in der Regel eine Teilwirkung.
Beim Schaf:
Infestationen mit adulten und larvalen Stadienvon Ostertagia spp., Haemonchus contortus, Trichostongylusspp., Cooperia spp., Nematodirus spp., Bunostomumtrigonocephalum, Chabertia ovina, Oesophagostomumspp., Moniezia spp., Dictyocaulus filaria.
GegenCapillaria spp. und Trichuris ovis besteht eine wenigerausgeprägte Wirkung.Wirkstoff: Oxfendazol verschreibungspflichtig
Zulassungsnummer: 400031.00.00 DE